Bier, Sonnenschein und unzählige Künstler verschiedener Genres... die Festivalsaison ist wieder eröffnet!
Eine weitere Sache, die bei den meisten Festivals fast unvermeidlich scheint, ist laute Musik. Ob Sie nun auf Defqon sind oder Pinkpop bevorzugen, die Lautstärke ist immer voll aufgedreht. Für die meisten Festivalbesucher ist das gar nicht so schlecht, denn so können sie ihre Lieblingsmusik in vollen Zügen genießen. Aber vergessen Sie nicht Ihre maßgefertigten Ohrstöpsel.
Festival Gehörschäden?
Der einzige Nachteil ist, dass Sie dadurch ein hohes Risiko für Hörschäden eingehen.
''Ja, aber bei einem Open-Air-Festival stört es Sie sowieso nicht so sehr'' Das stimmt. Es stört Sie tatsächlich WENIGER als in einem Konzertsaal. Leider bedeutet das NICHT, dass Sie völlig risikofrei sind. In der Tat ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sie unter freiem Himmel einen Hörschaden erleiden, fast genauso groß wie in einem Konzertsaal.
Wahrscheinlich haben Sie nach einem Abend in der Kneipe schon einmal ein 'Quietschen' in Ihren Ohren gehört. Sie haben es gehört, als Sie wieder in einer ruhigen Umgebung waren. Nun, dieses 'Quietschen' bedeutet eigentlich, dass bereits ein leichter Hörschaden eingetreten ist. Glücklicherweise ist dieses Quietschen in den meisten Fällen am nächsten Tag verschwunden.
''In den meisten Fällen?'' Ja, Sie haben richtig gelesen. Dieses Quietschen ist bei manchen Menschen leider dauerhaft. Sie leiden dann an Tinnitus. Dieses Leiden ist derzeit nicht heilbar und kann nur mit viel Mühe und Behandlung gelindert werden. Menschen, die häufig auf Festivals sind, haben ein hohes Risiko, irgendwann an Tinnitus zu erkranken.
Neben Tinnitus riskieren Sie auch einen Hörverlust, der dazu führt, dass Sie weniger und schlechter hören. Und das ist schade, denn Sie möchten natürlich Ihr ganzes Leben lang gute Musik genießen.
Glücklicherweise werden auf vielen Festivals kostenlose Ohrstöpsel verteilt. Es ist nur schade, dass die Qualität dieser Einwegstöpsel oft sehr schlecht ist. Aber alles ist besser als nichts, um Ihre Ohren zu schützen.
Doch diese minderwertigen Ohrstöpsel bringen oft Unannehmlichkeiten mit sich. Zum Beispiel sind die meisten dieser Stöpsel sehr unbequem. Und bestimmte Sorten können auch in Ihren Ohren brechen. Glücklicherweise ist dies in den meisten Fällen nicht schädlich, aber es kann dazu führen, dass Ihre Ohren gereinigt werden müssen. Außerdem haben Sie dann weniger Schutz. Außerdem ist es nicht einfach, bei jedem Festival diese Ohrstöpsel zu bekommen. Die Suche nach Stöpseln kann dann zu einer zeitraubenden Aufgabe werden. Das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum viele Leute "denken, dass das schon in Ordnung ist" und keine Ohrstöpsel tragen.
Ausnahmsweise ist das auch (normalerweise) keine große Sache. Es sei denn, Sie gehören zu den Unglücklichen, die einen Hörschaden erleiden, sobald Sie auf ein Festival gehen, denn auch das ist leider möglich. Und eine aktuelle Studie zeigt, dass bereits jeder vierte junge Mensch einen Hörschaden hat. (Quelle: http: //www.hoorstichting.nl/nieuws/e-n-op-de-vier-jongeren-gehoorschade)
Der Vorteil von maßgefertigten Ohrstöpseln ist, dass Sie sicher sein können, dass Ihre Ohren gut geschützt sind. Sie sind auch viel bequemer als die meisten Standard-Ohrstöpsel. Ein weiterer Vorteil ist, dass Sie die Musik trotzdem optimal genießen und sogar bessere Gespräche führen können.
Wenn Sie nur einmal im Jahr ein Festival besuchen, sind Standard-Ohrstöpsel in Ordnung. Sollten Sie häufiger Festivals besuchen, ist es auf jeden Fall empfehlenswert, maßgefertigte Ohrstöpsel zu kaufen.