Sie möchten wissen, wie Sie Ihre Ohrstöpsel am besten reinigen? Die Reinigung Ihrer Ohrstöpsel ist ein wesentlicher Bestandteil.
Wir erklären Ihnen gerne, wie die'Ohrstöpsel-Reinigung' gut funktioniert.
Ohrstöpsel reinigen: Wie geht das?
Ohrstöpsel sind so konzipiert, dass sie Ihr Gehör bestmöglich schützen. Auf diese Weise leisten sie einen wesentlichen Beitrag zu Ihrer Gesundheit. Würden Sie denn nicht auch Ohrstöpsel tragen, wenn Sie auf einem Konzert laute Musik hören oder Festival oder während der Arbeit in einer lauten Umgebung? Dann leiden Sie vielleicht unter einer Reihe von Gesundheitsbeschwerden, darunter Hörverlust, Tinnitus und sogar anhaltende Kopfschmerzen.
Um sicherzustellen, dass Ihr Gehör optimal geschützt ist, aber nicht durch Verunreinigungen oder unangenehme Infektionen beeinträchtigt wird, ist es außerdem ratsam, Ihre Ohrstöpsel regelmäßig zu reinigen. Die Reinigung Ihrer Ohrstöpsel ist auch eine gute Idee, um ihre Schutzfunktion zu erhalten.
Es klingt vielleicht nicht so frisch, aber selbst die saubersten Ohren produzieren täglich Ohrenschmalz. Dieses Ohrenschmalz landet auch in Ihren Ohrstöpseln. Würden Sie Ihre Ohrstöpsel nicht reinigen? Dann verstopfen die Filter und die Ohrstöpsel können Ihre Ohren nicht mehr richtig schützen.
Ohrstöpsel reinigen
Maßgeschneiderte Ohrstöpsel Die Reinigung ist eine unglaublich gute Idee, denn nur so können die perfekt auf Ihre Ohren zugeschnittenen Gehörschutzstöpsel ihre Aufgabe weiterhin ordnungsgemäß erfüllen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ihre Ohrstöpsel schnell und einfach zu reinigen. Sie können auch spezielle Reinigungsprodukte für Ohrstöpsel kaufen, um die Arbeit noch einfacher zu machen.
Einige dieser Produkte sorgen auch für die richtige Desinfektion Ihres maßgefertigten Gehörschutzes. Natürlich haben Sie die freie Wahl, wenn es um die Reinigung Ihrer Gehörschutzstöpsel geht. Entscheiden Sie sich für die billigste Variante? Dann können Sie auch einfach lauwarmes bis warmes Leitungswasser verwenden. Das Wichtigste ist, dass Sie Gehörschutz regelmäßig gereinigt!
Gehörschutz aufbewahren
Ohrstöpsel können ihre Aufgabe natürlich nur erfüllen, wenn Sie sie tatsächlich in Ihre Ohren stecken. Deshalb ist es klug, wenn Sie sie immer und überall dabei haben. Egal, ob Sie zur Arbeit, zu einer Party oder zu einem Wochenendausflug fahren, stellen Sie einfach sicher, dass Sie Ihre Ohrstöpsel mitnehmen.
Dennoch ist es gut zu wissen, dass nicht jeder Ort ein guter Aufbewahrungsort für Ihre maßgefertigten Ohrstöpsel ist. Wie bereits erwähnt, können sie ihre Aufgabe besonders gut erfüllen, wenn sich kein Schmutz in den Filtern oder dem Rest der Stöpsel befindet. Legen Sie Ihre Ohrstöpsel daher niemals lose in Ihre Hosentasche, Jackentasche oder Tasche. Viele Hersteller liefern die Ohrstöpsel mit einem praktischen Aufbewahrungsetui. Haben auch Sie eine solche praktische Aufbewahrungsbox mit Ihrem Kauf erhalten? Dann tragen Sie Ihre Ohrhörer immer darin. Andernfalls werfen Sie hier einen Blick auf die beiden Softcase als Hartschalenkoffer von Audinc zur Aufbewahrung Ihrer Ohrstöpsel.
Für eine optimale Benutzerfreundlichkeit ist es am besten, wenn Sie Ihre Silikon-Ohrstöpsel reinigen, sie trocknen lassen und dann wieder in die Aufbewahrungsbox legen. Übrigens verwenden viele Menschen ihre Ohrstöpsel vor allem im Sommer. Schließlich finden in dieser Zeit zahlreiche Feste und andere Feierlichkeiten statt, bei denen ein angemessener Gehörschutz definitiv angebracht ist.
Ihre Silikon-Ohrstöpsel sind jedoch zerbrechlich, daher ist es wichtig, dass Sie sie nicht zu lange großer Hitze und hellem Sonnenlicht aussetzen. Lassen Sie Ihre Ohrstöpsel auch nie für längere Zeit in einem heißen Auto liegen. Tun Sie das? Dann könnten sie austrocknen, reißen oder anderweitig beschädigt werden.
Warum ist es wichtig, Ohrstöpsel zu reinigen?
Jedes Mal, wenn Sie Ihre Ohrstöpsel benutzen, kann Ohrenschmalz an ihnen hängen bleiben. Das kann auf der Außenseite sein, aber auch auf der Innenseite (im Filter). Reinigen Sie Ihre Ohrstöpsel nicht regelmäßig? Dann setzt sich das Ohrenschmalz immer mehr fest und lässt sich schließlich gar nicht mehr herausholen. Das ist nicht nur unhygienisch, sondern auch gefährlich. Zum Beispiel kann der Säuregehalt des Ohrenschmalzes das Material der Ohrstöpsel beschädigen.
Außerdem können die Filter leicht verstopft werden. In beiden Fällen geht die Schutzwirkung der Ohrstöpsel verloren. Sie werden dies kaum bemerken, aber es birgt ein größeres Risiko für dauerhafte Hörschäden.
Schritt-für-Schritt-Plan für die Reinigung
Sie können Ihre Universal- oder maßgefertigten Otoplastiken anhand des folgenden Schritt-für-Schritt-Plans reinigen.
Beginnen Sie damit, das gesamte Ohrenschmalz aus dem Mittelstück Ihrer Ohrstöpsel zu entfernen. Sie können dafür ein Taschentuch verwenden, aber es gibt auch spezielle Cerumen-Stifte.
Dann reinigen Sie die Außenseite Ihrer Ohrstöpsel, zum Beispiel mit einem speziellen Reinigungsspray für Gehörschützer. Das entfernt nicht nur Schmutz, sondern desinfiziert Ihre Ohrstöpsel auch gleichzeitig. Sie haben kein spezielles Reinigungsprodukt für Ohrstöpsel zu Hause?
Dann können Sie die Kappen auch mit lauwarmem Wasser reinigen. Verwenden Sie vorzugsweise keine Seife oder Reinigungsmittel.
Dann müssen Sie Ihre Ohrstöpsel nur noch trocknen oder an der Luft trocknen lassen. Danach können Sie sie wieder ordentlich in einem passenden Etui aufbewahren. Übrigens, es gibt auch spezielle Reinigungstabletten für Ohrstöpsel. Verwenden Sie bei jeder Reinigung eine Brausetablette, die Sie in einer Schüssel mit lauwarmem Wasser auflösen können. Setzen Sie Ihre Ohrstöpsel ein und warten Sie, bis sie schön sauber sind.
Nach der Reinigung lassen Sie den Gehörschutz natürlich wieder gründlich trocknen. Betrachten Sie die Komplettreinigungsset der perfekt für die gründliche Reinigung Ihrer Ohrstöpsel ist.
Achten Sie bei der Reinigung darauf
Silikon-Ohrstöpsel sind für eine unglaublich lange Lebensdauer ausgelegt. Um ihre Lebensdauer zu verlängern, ist es am besten, sie regelmäßig zu reinigen. Wir haben Ihnen gerade erklärt, wie Sie das am besten tun.
Außerdem ist es nützlich zu wissen, dass die Ohrstöpsel zwar Wasser gut vertragen, Sie sie aber immer gründlich trocknen lassen sollten. Es ist kein Problem, wenn die Filter beim Reinigen nass werden, aber sie funktionieren erst wieder optimal, wenn sie vollständig trocken sind. Nasse Ohrstöpsel und Ditto-Filter fühlen sich übrigens überhaupt nicht angenehm an.
Das Wissen, dass Ihre Ohren mit nassen Filtern nicht gut geschützt sind, wird Sie wahrscheinlich auch davon abhalten, sie zu früh wieder in Ihre Ohren zu stecken. Wir möchten Sie auch daran erinnern, dass die Filter Ihrer Ohrstöpsel durchaus etwas aushalten können. Dennoch ist es wichtig, dass Sie beim Reinigen keinen Druck auf die Filter ausüben.