Piepton im Ohr nach dem Ausgehen
Sind Sie ein regelmäßiger Konzertbesucher oder gehen Sie oft an Orten aus, an denen Sie viel Lärm ausgesetzt sind? Dann besteht für Sie die Gefahr eines Hörschadens. Eines der alarmierenden Merkmale ist ein Klingeln in den Ohren nach dem Ausgehen.
Ein Quietschen in Ihrem Ohr kann gefährlich sein. Nehmen Sie Ihr'Quietschen im Ohr' ernst, wir möchten Ihnen mit den folgenden Informationen helfen.Vielleicht haben Sie ein Konzert unbeschwert genossen, hören aber danach ein störendes Quietschen. Dieses auch als Tinnitus bezeichnete Phänomen kann von einem leisen Rauschen im Hintergrund bis hin zu einem ständig hörbaren Quietschen reichen.
Viele Menschen haben damit zu tun, wissen aber nicht genau, was es ist und welche Auswirkungen es haben kann. In diesem Artikel besprechen wir den Inhalt dieses Zustands und wie Sie ihn verhindern können.
Tinnitus
Tinnitus ist eine Ohrenerkrankung, die durch Geräusche gekennzeichnet ist, die eine Person im Inneren ihres Hörorgans wahrnimmt. Menschen, die unter dieser Erkrankung leiden, hören ein Quietschen, ein Pfeifen, ein Summen oder ein ständiges Rauschen. Tinnitus wird oft durch laute Musik oder Geräusche ausgelöst, kann aber auch durch Stress, Müdigkeit oder eine Ohrinfektion verursacht werden. Die Dauer des Tinnitus sowie seine Häufigkeit und Lautstärke sind von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Bei einigen kann es sich um einen dauerhaften Zustand handeln, aber in vielen Fällen ist das Unbehagen nur vorübergehend.
Die Ursachen für Tinnitus können also vielfältig sein, denn auch ein erhöhter Blutdruck aufgrund von Stress, bestimmte Medikamente oder Ohrinfektionen können zu diesem Leiden beitragen. Leiden Sie unter Bluthochdruck oder haben Sie einen erhöhten Cholesterinspiegel? Dann sind Sie möglicherweise stärker gefährdet, nach dem Ausgehen ein anhaltendes Ohrgeräusch zu haben.
Verhindern Sie ein Quietschen in Ihrem Ohr
Der effektivste Weg, Tinnitus vorzubeugen, ist, sich anzugewöhnen, Ihre Ohren zu schützen. Die besten Schutzmaßnahmen für Ihr Gehör sind Maßgeschneiderte Ohrstöpsel. Vor allem, wenn Sie sich regelmäßig an Orten mit lauten Geräuschen aufhalten, wie z.B. auf Konzerten, kann Ihr Gehör geschädigt werden. Achten Sie zunächst einmal auf den Lärmpegel, mit dem Sie sich umgeben. Hier sind einige Tipps, mit denen Sie Hörschäden und Tinnitus garantiert vorbeugen können:
Begrenzen Sie die Belastung durch laute Geräusche
Wenn Sie sich in einer Umgebung mit einem hohen Geräuschpegel befinden, versuchen Sie, nicht zu lange in dieser Umgebung zu bleiben. Vereinbaren Sie mit sich selbst eine bestimmte Zeit, bis zu der Sie z.B. in einer Festival teilnehmen und sich dann aus dem Lärm herausziehen.
Gönnen Sie Ihren Ohren ab und zu eine Pause
Geben Sie Ihren Ohren einfach die Chance, sich von hohen Dezibelwerten zu erholen. Dies kann auch eine Reizüberflutung verhindern, so dass Sie ein Konzert oder eine Veranstaltung als Ganzes besser wahrnehmen können.
Verwenden Sie einen Gehörschutz
Stehen Sie gerne in der ersten Reihe Ihrer Lieblingsband oder besuchen Sie eine laute Veranstaltung über einen längeren Zeitraum? Dann verwenden Sie einen hochwertigen Gehörschutz als wirksame Vorsichtsmaßnahme!
Individueller Gehörschutz
Für das Tragen eines Gehörschutzes stehen Ihnen mehrere Modelle zur Auswahl. Wenn Sie Ihren Ohren jedoch wirklich einen guten Dienst erweisen wollen, ist es ratsam, dass Sie Gehörschutz anpassbar.
Diese werden speziell auf der Grundlage Ihres individuellen Ohrabdrucks entworfen, um eine ideale Passform und optimalen Schutz zu gewährleisten. Maßgefertigte Kapselgehörschützer sind besonders angenehm, wenn Sie sie über einen längeren Zeitraum tragen möchten oder einen langen Tag auf einer Baustelle mit viel Lärm verbringen, zum Beispiel. Diese speziellen Kapselgehörschützer, auch Bügel genannt, halten etwa fünf Jahre lang und sind damit nicht nur relativ preiswert, sondern auch dauerhafter Schutz Angebot für Ihr Ohr.
Häufig gestellte Fragen über ein Quietschen im Ohr
Wie lange quietscht es im Ohr nach dem Ausgehen?
Die Dauer des Tinnitus, der durch laute Geräusche verursacht wird, ist in den meisten Fällen auf einige Tage nach einem Konzert begrenzt. Bei manchen Menschen halten die Beschwerden länger an, manchmal bis zu mehreren Wochen. Wie lange Sie darunter leiden, hängt von der Dezibelstärke ab, der Sie ausgesetzt waren, und von Ihrer persönlichen Empfindlichkeit gegenüber lauten Umgebungsgeräuschen. Hören Sie daher genau auf die Signale Ihres Körpers und geben Sie sich Zeit, sich zu erholen.
Wie hört ein Quietschen in Ihrem Ohr auf?
Obwohl es derzeit kein wirksames Heilmittel für Tinnitus gibt, können Sie einige Dinge tun, um Erleichterung zu schaffen:
Weißes RauschenLeiden Sie unter einem lästigen Pfeifen in Ihren Ohren? Dann können Hintergrundgeräusche wie entspannende Musik oder z.B. das Geräusch von Regen oder eines plätschernden Baches das lästige Geräusch in Ihren Ohren reduzieren. Auf diese Weise maskieren Sie die Symptome und geben Ihren Ohren eine Chance, sich zu erholen.
Reinigen Sie Ihre OhrenAuch Ihre Ohrenhygiene trägt dazu bei, Tinnitus zu verhindern. Ohrenschmalz dient normalerweise dazu, Ihre Ohren zu schützen, aber eine Ansammlung von Ohrenschmalz kann tatsächlich zu Verstopfungen führen und Tinnitus verursachen. Es ist wichtig, ein Wattestäbchen zu verwenden, wenn Sie Ihr Ohr reinigen, da ungeeignete Gegenstände den Schaden vergrößern können.
Laute Musik: Wie schädlich ist sie für Ihre Ohren?
Viele Menschen sind an laute Musik gewöhnt, aber die hohen Dezibel können sehr schädlich für Ihre Ohren sein. Bei einer Belastung von 85 Dezibel oder mehr besteht bereits die Gefahr von Hörverlust oder Tinnitus. Viele Konzerte haben sogar Schallpegel von 100 Dezibel oder mehr. Bei diesen Werten ist das Risiko eines Hörschadens erheblich, wenn Sie dem Lärm über einen längeren Zeitraum ausgesetzt sind. Bereiten Sie sich daher mit einem guten Gehörschutz gut vor, wenn Sie regelmäßig auf laute Konzerte gehen, damit Sie ein Leben lang gesunde Ohren behalten!
Risiko eines dauerhaften Hörverlusts
Wenn Sie regelmäßig lauten Geräuschen ohne angemessenen Schutz ausgesetzt sind, besteht die Gefahr, dass Sie einen chronischen Hörverlust entwickeln. Dieser Zustand kann viele Menschen betreffen, unabhängig von ihrem Alter. Die Symptome können von hochfrequentem Hörverlust über Tinnitus bis hin zu Druck in den Ohren reichen. NIHL (Noise Induced Loss) entsteht durch eine Schädigung der Haarzellen in der Cochlea. Ein Gehörschutz wird daher als vorbeugende Maßnahme dringend empfohlen.
Wann sollte ich einen Audiologen aufsuchen?
Live-Konzerte sind eine schöne Art, eine angenehme Zeit mit Freunden zu verbringen, aber Sie möchten nicht, dass der Spaß und Ihre Lieblingsmusik auf Kosten der Gesundheit Ihrer Ohren gehen. Normalerweise verschwinden unangenehme Geräusche im Ohr innerhalb weniger Tage. Halten die Symptome auch nach zwei Wochen noch an oder haben Sie Fragen dazu, wie Sie Ihre Ohren richtig schützen können? Dann suchen Sie professionelle Hilfe bei einem Arzt oder Hörakustiker.
Da Tinnitus sehr belastend sein kann, ist es wichtig, Ihr Gehör zu schützen, wenn Sie sich lauten Umgebungen wie Konzerten aussetzen. Haben Sie einen Gehörschutz, sind sich aber unsicher über die Qualität? Dann sollten Sie einen Gehörschutz in Erwägung ziehen, der nach Maß angefertigt wird, damit Sie Konzerte oder Veranstaltungen weiterhin ohne Probleme genießen können!