<img height="1" width="1" style="display:none" src="https://www.facebook.com/tr?id=2006346986485399&amp;ev=PageView&amp;noscript=1">

100% Comfort Service & kwaliteit 100% Comfort
100% Comfort
100% Custom made
Service & Qualität

Gehörschäden

Gehörschäden

Weitere Informationen über
Individueller Gehörschutz

Gehörschäden | Gehörschäden

Beschadiging aan het gehoor kan verschillende oorzaken hebben. Het kan ontstaan door blootstelling aan lawaai, ziekten of bepaalde medicijnen. Wanneer er beschadiging aan het gehoor ontstaat, is dit niet te genezen, dit wordt ook wel permanente gehoorbeschadiging genoemd. In 2010 bleek uit onderzoek dat 42% van alle meldingen van beroepsziekten over gehoorklachten ging. De belangrijkste kenmerken van gehoorklachten zijn: oordoppen op maat kunnen dit voorkomen.

Tinnitus

Tinnitus wird mit einem schwierigen Wort als Tinnitus bezeichnet. Er kann in einer milden Form auftreten, bei der er nur in einem ruhigen Raum wahrnehmbar ist, und er kann in einer ständigen Form auftreten.

Unterschiedliche Klangerlebnisse nach Frequenzbereich

Unterschiedliche Klangerlebnisse je nach Frequenzbereich bedeuten, dass Menschen Klang in einem Frequenzbereich als zu laut empfinden und in anderen nicht. Die Frequenz (ausgedrückt in Hertz) ist die Anzahl der Schwingungen, die eine Schallquelle pro Sekunde erzeugt. Ein Mensch kann unter normalen Bedingungen zwischen 20 und 20.000 Hertz wahrnehmen. Bei einer Hörschädigung ist jede Frequenz anders, so dass Klänge in verschiedenen Frequenzbereichen unterschiedlich wahrgenommen werden.

Schwierigkeiten bei der Intonation

Schwierigkeiten bei der Intonation bedeuten, dass die Frequenzanalyse beeinträchtigt ist. Bestimmte Haarzellen im Gehör können keine Reize mehr weiterleiten. Dies kann in unterschiedlichem Ausmaß in beiden Ohren auftreten, so dass der Empfang von Geräuschen sozusagen in Stereo fällt. Dadurch wird es schwieriger zu bestimmen, woher der Ton kommt.

Geräte, die Lärm erzeugen, werden immer härter

Wenn Geräte, die Ton erzeugen, immer lauter aufgedreht werden müssen, bedeutet dies, dass die Haarzellen im Ohr immer mehr Stimulation benötigen, um ein Signal an das Gehirn zu übertragen. Das Ohr wird unempfindlicher, indem es sich an den lauten Schallpegel anpasst.

Kurz gesagt: Zu viel und zu langer Lärm kann die Flimmerhärchen in der Cochlea schädigen, die winzig klein sind und sich durch Schallwellen bewegen. Wenn Schall zu laut oder zu lange wahrgenommen wird, werden die Härchen überlastet und können dauerhaft brechen.

Vorbeugung von Hörschäden

Der beste Weg, Gehörschäden vorzubeugen, ist, laute Geräusche zu vermeiden. Allerdings ist das nicht für jeden möglich. Daher ist das Tragen von Ohrstöpseln eine gute Alternative. Wenn es darum geht, Hörschäden vorzubeugen, sind maßgefertigte Ohrstöpsel die beste Wahl.

Klicken Sie hier für weitere Informationen über Gehörschutz für Unternehmen

Klicken Sie hier für weitere Informationen über Gehörschutz für Einzelpersonen

Haben Sie Fragen?

Wir sind für Sie da
SIEHE VERWANDTE BEITRÄGE

Piep in oor na feest

Piep in je oor na het uitgaan  Ben jij een regelmatige bezoeker van concerten of…
Lesen Sie mehr >

Zwemmersoor

Zwemmersoor Ga je geregeld zwemmen? Dan hoorde je ongetwijfeld al eens van een zwemmersoor. Maar…
Lesen Sie mehr >

Oordopjes schoonmaken

Oordoppen schoonmaken: hoe doe je dat?  Oordopjes zijn ontwikkeld om je gehoor zo goed mogelijk…
Lesen Sie mehr >
© Copyright Audinc 2024
0
    0
    Ihr Einkaufswagen
    Ihr Warenkorb ist leerZurück zum Shop